![]() |
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du darauf bestehst..... Unsere beiden Leistung
![]()
__________________
Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
(Murphys Gesetz) |
#62
|
|||
|
|||
![]() Geändert von daybyter (08-05-2017 um 22:12 Uhr) |
#63
|
|||
|
|||
![]()
kbr hat mir im f64 noch nen Tipp gegeben. Mit halbiertem Werten im Spannungsteiler bin ich wohl noch in der 2us Risetime aus dem Eprom Specs. Muss ich Morgen mal aufbauen und messen.
So würde das im asc aussehen: eprom_programmer_final_4-5.asc |
#64
|
|||
|
|||
![]()
So ein Mist...dieses 2 us Problem hat mir ja keine Ruhe gelassen...
![]() Hab gestern im Chat nochmal mit kbr drüber gesprochen und der meinte, dass die Basis mehr Vorspannung braucht. Also weiter runter mit den Widerständen in dem Spannungsteiler. Am Ende war ich jetzt bei 2,5 kOhm / 676 Ohm, wobei der 2,5 k Widerstand 1 W bräuchte. Sowas hatte ich natürlich wieder nicht da, also hab ich mal einfach 4 10 kOhm Widerstände parallel geschaltet. Und damit ist die Risetime jetzt unter 2 us! Hab jetzt nochmal das aktuelle asc attached. eprom_programmer_final_4-6.asc Geändert von daybyter (09-05-2017 um 22:53 Uhr) |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Was mich etwas irritiert: Der 3k3 Lastwiderstand. Da fliesen gerademal 8mA
Warum "So ein Mist" ?
__________________
Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
(Murphys Gesetz) |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Vergiss nicht den Step-up von 5v auf 25v! Der Strom am USB Port ist 5 x 8mA = 40 mA !
Und ein USB Load ist 100mA, worauf z.B. Notebook Ports gerne beschränkt sind. Von den 100 mA zieht dieser Schalter nun schon 40 mA. Das ist wohl mehr als der Arduino oder das Eprom. Und das alles zusammen soll ja mit 100 mA am USB Port laufen. |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Das Eprom zieht max 8mA oder wie verstehe ich das jetzt?
__________________
Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
(Murphys Gesetz) |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Nein, nur der schaltende Transistor braucht schon 8 mA Vorspannung bei 25v!
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am Schluss alles inkl Printlayout im MC/Raspi-Bereich zu Posten wäre bestimmt wertvoll.
__________________
Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
(Murphys Gesetz) |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Da es aus dem Betastatus ist, geht es hier weiter: http://www.ltspiceusers.ch/showthread.php?t=261
__________________
Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
(Murphys Gesetz) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|